Es gibt zahlreiche Aussichtspunkte rund um Bad Karlshafen und Helmarshausen, von denen man einen wunderbaren Blick auf die „Barockstadt im märchenhaften Weserbergland“ und das „1000-jährige Tor zum Reinhardswald“ hat.
Die lohnenden Stadtblicke werden an dieser Stelle, soweit sie noch vorhanden sind, fortlaufend ergänzt. Derzeit sind es mehr als dreißig Plätze, die im Laufe der Jahre als Aussichtspunkte gelistet wurden. Viele von ihnen sind heute jedoch dicht bewachsen, so dass ihre Funktion beispielsweise als „wunderbare Aussicht“ auf „das schöne Diemeltal“ nicht mehr besteht. Lassen Sie sich jedoch versichern, dass die noch bestehenden Ausblicke in Wirklichkeit noch viel schöner und eindrucksvoller sind.
Aussichtspunkte im Reinhardswald
(Charlottenstein in Richtung Rütli)
Es gibt bekannte und inzwischen verschollene Aussichtspunkte im Reinhardswald – dies gilt natürlich für alle drei Stadtwaldgebiete:
- Charlottenstein
- Lindenhöhe
- Abendfrieden
- Petrisitz
- Wandererslust
- Arbeitersängerplatz
- Falkenhorst / Finkeplatz
- Hessenkanzel
- Hermann-Löns-Platz
- Rütli
Aussichtspunkte im Solling
(Lug ins Land in Richtung Weser-Skywalk)

- Lug ins Land
Römerblick (nicht mehr erreichbar)- Sohnrey-Höhe
- Milchhäuschen
- Weser-Skywalk
Aussichtspunkte an Waltersberg/Kuhberg
(Krukenburg in Richtung Schwalbennest)

- Krukenburg
- Bellevue / Carlsplatz
- Juliushöhe
- Schillerhain / Platz der Heimatvertriebenen
- Ludwigsstein
- Pfarrer-Francks-Eiche
- Hugenottenturm
- Sängertempel auf der Sänger-Klippe
- Deichmannsgrotte
- Bismarckhöhe
- Dreiländereck
- Grenz-Eiche
- Raben-Klippe
- Provinz-Eiche
- Schwalbennest
Aussichtspunkte an Fahlenberg, Mittelberg und Königsberg
Die noch fehlenden Aussichtspunkte auf Helmarshausen möchte ich gerne ergänzen und anschließend beschreiben. Ich bedanke mich bereits im Voraus für einige sachdienliche Hinweise!
- Sängerplatz
- Schlossblick
- Jugendherberge
- …
Quellen und weiterführende Informationen
Artur Meinhard jun. (Hrsg): Geschichte der Landschaft und der Stadt Karlshafen mit Führer durch die Umgebung und Dampferfahrplan, 24 Seiten, 2. Auflage, 1938.
Heinrich Müller: Müllers Führer für Wanderungen durch die Umgebung von Solbad Karlshafen (Oberweser), Hertelle und Helmarshausen, 32 Seiten, Wanderkarte, 4. Auflage, Verlag Buchhandlung Ludwig Müller, Karlshafen, 1954.
Heimat- und Verkehrsverein e. V. Bad Karlshafen (Hrsg.): Wanderführer Bad Karlshafen – 36 markierte Touren mit Beschreibung, 32 Seiten, kein Jahr.