Sonntagsaktivitäten in und um Bad Karlshafen: Der Januar

So, der vermutlich kälteste Monat des Jahres ist dennoch keine gute Entschuldigung, nicht an einem schönen, kalten und vielleicht sogar verschneiten Sonntagnachmittag einen kürzeren oder längeren Spaziergang zu unternehmen. Dafür gibt es heute vier neue Vorschläge für Sonntagsspaziergänge durch Bad Karlshafen und Helmarshausen beziehungsweise einen Ausflugsvorschlag in die Region – für jeden der vier Januarsonntage einen.

Wir besuchen diesmal die Helmars-Häuser, gehen über den Kuhberg zur Diemelhöhe, unternehmen einen historischen Stadtrundgang durch Bad Karlshafen und begeben uns auf den vierten lohnenden Umweg.

Neugierig? Dann kommen Sie doch einfach mit – erst in Ihrer Vorstellung auf dem Papier und später in der Realität durch Stadt und Wald.

Allen meinen Lesern herzlichen Dank für Ihre Treue.

Ich wünsche Ihnen an dieser Stelle einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025!


Vorschlag 1: Entlang der Helmars-Häuser

Treffpunkt Hafenmauer – Schützenallee – Wechselberg – Jugendherberge – Ehemaliger Bahnhof Helmarshausen – Diemelbrücke – Steinstraße – Poststraße – ehemaliges Krankenhaus – Krukenburg – Carlsplatz – Diemelbrücke – Treffpunkt Hafenmauer

Dieser Weg führt uns zu einer ganz besonderen Attraktion, den Helmars-Häusern. Insgesamt fünfundzwanzig Stationen dieser ‚Helmars-Häuser‘ gibt es, von der Jugendherberge bis zum ehemaligen Krankenhaus, dem ehemaligen Schloss Bentinck. Auf unserer Route kommen wir über die Jugendherberge, den ehemaligen Bahnhof und die ehemalige Mühle in die Steinstraße, wo sich die meisten der Helmars-Häuser befinden. Nach Besuch des ehemaligen Schlosses Bentinck geht es über die Krukenburg und den Carlsplatz zurück nach Bad Karlshafen. Eine schöne Wanderung, für die man sich die entsprechende Zeit nehmen sollte.

Ein Faltblatt mit den Stationen und einer kleinen Karte gibt es hier.

Dauer: Circa 120-150 Minuten.

Hinweis: Feste Schuhe erforderlich.


Vorschlag 2: Am Kuhberg zur Diemelhöhe

Diesen leichten Weg kann man auch an einem eisigen Wintertag laufen – aber nur, wenn es nicht glatt ist.

Treffpunkt Hafenmauer – Diemelbrücke – Carlsplatz – Krukenburg – Graseweg – Diemelbrücke – Unter dem Königsberg – Treffpunkt Hafenmauer

Auf diesem leichten Weg lässt sich gut auch einmal ein Kinderwagen durch den kalten Wintersonntagnachmittag schieben. Vom Hafenplatz geht es über die Diemelbrücke zum Kuhberg und diesen parallel zum Diemeltal hinauf zum Carlsplatz mit seinem Besuchersteinbruch. An den Kunstwerken am Weg vorbei geht es bis zur Krukenburg, die man bei Interesse besichtigen kann. Der weitere Weg führt den Graseweg hinunter bis zur Bundesstraße. Nach links weitergehend erreicht man nach circa 150 Metern die Unterführung und wenige Meter weiter die Diemelbrücke. An der Weggabelung nach links und die Straße ‚Unter dem Königsberg‘ entlang bis zur Gallandstraße. Dort nach rechts und gleich wieder links, an der Evangelischen Kirche vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

Dauer: Circa 70 Minuten.

Hinweis: Einfacher Weg.


Vorschlag 3: Historischer Stadtrundgang durch Carlshaven

Vorschlag und Text entstammen der Broschüre ‚Stadtgeschichte und Rundgänge‘ der Stadt Bad Karlshafen (Seite 11).

Treffpunkt Hafenmauer – Rathaus – Hafenplatz – Invalidenhaus – Denkmal ‚Friedrich-Wilhelm-Nordbahn‘ – Landgraf-Carl-Haus – Kaimauer – ehemalige Schleusenanlage – Pegelhäuschen – Kurpromenade – Gradierwerk – Weser-Therme – Denkmal für den Stadtgründer – ehemalige Thurn- und Taxissche Posthalterei – Deutsches Hugenotten-Museum – Treffpunkt Hafenmauer

Start ist das Rathaus (1) am Hafenplatz, das ursprünglich als Pack- und Lagerhaus diente. Die Buchstaben CLZH an der Front bedeuten: Carl Landgraf zu Hessen. Im Erdgeschoss findet man das Idealmodell der Stadtanlage (2). Im Obergeschoss ist die Stadtverwaltung untergebracht. Den Mittelteil nimmt der barocke Landgrafensaal ein, in dem u. a. Konzerte stattfinden. Hinter dem Rathaus lädt der Rosengarten (3) zum Verweilen ein. Vor dem Rathaus befindet sich der historische Barockhafen (4). An der rechten Ecke der Häuserzeile erkennt man das ehemalige Zollhaus (5). Das Wappen über der Eingangstür ist dem Erbauer, Landgraf Friedrich zu Hessen gewidmet. Folgt man dem Kanal, erreicht man das Invalidenhaus (6), das als Altersruhesitz für Offiziere und Mannschaften des hessischen Heeres errichtet wurde. Rechts, am Ende der Carlstraße, erkennt man die Antriebsachse einer Dampflok (7), die an die älteste Bahnlinie in Hessen, die Friedrich-Wilhelm-Nordbahn erinnert. Biegt man nach rechts in die Weserstraße ein, erreicht man nach ca. 100 Metern das älteste Haus der Stadt (8) (erbaut 1699; heute Gasthof „Landgraf Carl“), gegenüber der Tourist Information. Auf der anderen Straßenseite gelangt man an die Kaimauer (9), die alte Schiffsent- und -beladestelle. Rechts befindet sich die neue Schleusenanlage zwischen Fluß und Hafenbecken. Über die Weserstraße gelangt man zum Pegelhäuschen (10) (Hochwassermarken), dem Schiffsanleger und zur Kurpromenade (11). Auf der gegenüberliegenden Weserseite sieht man den Campingplatz. Folgt man der Promenade, so erreicht man das Kurzentrum mit Gradierwerk (12). Hinter dem Gradierwerk liegt die Weser-Therme (13).  Über den oberen Promenadenweg und die Weserstraße gelangt man wieder stadteinwärts. An der Fußgängerampel biegt man links ab und geht entlang der Häuserzeile, vorbei am Denkmal für den Stadtgründer (14) und der ehemaligen Thurn- und Taxisschen Posthalterei (15). Der kleine Rundgang endet am Deutschen Hugenotten-Museum (16), das in einer ehemaligen Tabakwarenfabrik untergebracht ist und weitere Informationen zur Stadtgeschichte bietet. Von dort geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Dauer: Circa 45 Minuten.

Hinweis: Einfacher Weg.


Vorschlag 4: Der vierte lohnende Umweg (Ausflug)

Aus dem Buch ‚Lohnende Umwege‘ möchte ich heute die vierte Route vorstellen, sie hat folgende Stationen:
⦁    Bad Karlshafen (Startpunkt)
⦁    Rheder (Gut, Herrenhaus, Kirche)
⦁    Brakel (Rathaus, Basilika)
⦁    Hinnenburg (Hinnenburg, Schlosskapelle)
⦁    Albrock (Gutshof)
⦁    Holzhausen (Gutshof mit Herrenhaus)
⦁    Abbenburg (Herrenhaus)
⦁    Bökendorf (Bökerhof, Boskett)
⦁    Hembsen (Gut mit Herrenhaus)
⦁    Bruchhausen (Fachwerkhäuser, Gutshof)
⦁    Amelunxen (Kirche)

Diese Tour könnte ein schöner Sonntagausflug sein, während dem man unterwegs gemütlich zu einem Mittagessen einkehrt.

Leider können hier an dieser Stelle keine detaillierten Hinweis zu den Orten gegeben werden, hier sei auf das Buch ‚Lohnende Umwege‘ beziehungsweise die Informationen der Gemeinden Bad Karlshafen, Brakel, Höxter und Beverungen verwiesen.

Dauer: individuell


Dank

Herzlichen Dank an Herrn Christian Schäfer, Antiquariat Bernhard Schäfer, Bad Karlshafen, für die Einwilligung, an dieser Stelle die Touren des Buches ‚Lohnende Umwege‘ von Kupetz, Sigrid et al.vorstellen zu dürfen.


Quellen und zum Weiterlesen

Stadtgeschichte

Bohn, Robert (2000): 1699-1999 Karlshafen – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Hessischen Planstadt aus der Barockzeit, Reihe ‚Beiträge zur Geschichte der Stadt Karlshafen und des Weser-Diemel-Gebiets‘, Band 11, Verlag des Antiquariats Bernhard Schäfer, Bad Karlshafen.

Lohnende Umwege

Kupetz, Sigrid et al.: Lohnende Umwege – 12 Reiserouten im Dreiländereck Nordhessen, Ostwestfalen und Südniedersachsen, 532 Seiten, 2002, Reihe: ‚Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Karlshafen und des Weser-Diemel-Gebiets‘, Band 13, Verlag des Antiquariats Bernhard Schäfer, Bad Karlshafen, ISBN: 3- 934800-01-7. Neupreis: 49,90 Euro – das Buch ist derzeit jedoch nur antiquarisch erhältlich.

Wanderkarten

Bad Karlshafen GmbH: Wanderkarte Bad Karlshafen, Maßstab 1 : 25 000, kein Jahr, Publicpress Publikationsgesellschaft mbH, Geseke.

Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft (Hrsg.): Bad Karlshafen – Stadtplan mit Rad- und Wanderkarte, 3. Auflage, 2014, Maßstab 1 : 7 500, Nordhausen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner