Erinnert ihr euch nicht auch noch gerne daran zurück? Die Sommerferien hatten begonnen, endlich würde es ein heißer Tag werden und man hatte nichts anderes vor, als spätestens nach dem Mittagessen ins Mineralfreibad aufzubrechen, um den Rest des Tages dort
Mehr noch als im Mai haben wir im Juni an fünf Sonntagen mit zwei langen Wochenenden zu Pfingsten und über Frohnleichnam die Möglichkeit, die heimische Umgebung und ihre Schönheiten zu entdecken. Genuss pur: Der lohnende Umweg des Monats führt Sie
Das vorliegende Buch ist in den Jahren 2016 bis 2024 entstanden und ist eine Fortführung der 2016 herausgegebenen Studie „Nationalsozialismus im Weserbergland“. Heraus kam eine Dokumentation mit siebenundzwanzig Biografien von unterschiedlichsten Männern, die als Täter, Opfer oder Gegner im Nationalsozialismus
Alles neu macht der Mai! Vier Sonntage mit zwei langen Wochenenden zum 1. Mai und Christi Himmefahrts führen uns durch das frische Grün des Frühlings hin in den Salon der Natur. Es gibt etwas zu Genießen: Der Rundwanderweg Hafen –
Am 16. November 2024 wurde im Landgraf-Carl-Haus die mehr als sechzig Bilder und Zeichnungen umfassende Ausstellung „Leben und Werk von Dr. Friedrich Seelig“ eröffnet. Es ist die vierte Ausstellung im neuen Kunsthaus der Stadt – nach der Ausstellung über Adolf
2 Antworten auf „Zeitreise: Ein Sommernachmittag im Freibad Karlshafen“
Wir haben in den 70 iger immer in Rimbeck Sommerferien gemacht. Zum Schwimmen sind wir dann immer nach Bad Karlshafen gefahren. Erst zum Hugenottenturm, dann hat meine Mutter immer Schuhe im Ort gekauft. Und dann endlich ins Bad. Soweit ich mich erinnern kann war das Wasser salzig und die Temperaturen im ersten Becken ziemlich warm. Auf der Liegewiese an der Weser standen einige Strandkörbe die heiss begehrt waren. Es war eine tolle Zeit und für uns Kinder immer ein Highlight.
Sehr schöner Bericht! Bei mir hieß der Bademeister noch Beierlein. Wir fuhren von Trendelburg aus noch mit der Bahn und später mit dem Fahrrad nach Bad Karlshafen. Haben dort im Schwimmbad schwimmen gelernt, tolle Sommer durchgebracht. Pommes gegessen und was mir noch einfällt war der Waffelbruch, den man für ein paar Groschen kaufen konnte ( bestand aus ausgetrockneten Waffel und Schaumküssen) , dieses Gemisch knirschte unten den Zähnen und war köstlich. War eine unvergesslich schöne Zeit.
Wir haben in den 70 iger immer in Rimbeck Sommerferien gemacht. Zum Schwimmen sind wir dann immer nach Bad Karlshafen gefahren. Erst zum Hugenottenturm, dann hat meine Mutter immer Schuhe im Ort gekauft. Und dann endlich ins Bad. Soweit ich mich erinnern kann war das Wasser salzig und die Temperaturen im ersten Becken ziemlich warm. Auf der Liegewiese an der Weser standen einige Strandkörbe die heiss begehrt waren. Es war eine tolle Zeit und für uns Kinder immer ein Highlight.
Sehr schöner Bericht! Bei mir hieß der Bademeister noch Beierlein. Wir fuhren von Trendelburg aus noch mit der Bahn und später mit dem Fahrrad nach Bad Karlshafen. Haben dort im Schwimmbad schwimmen gelernt, tolle Sommer durchgebracht. Pommes gegessen und was mir noch einfällt war der Waffelbruch, den man für ein paar Groschen kaufen konnte ( bestand aus ausgetrockneten Waffel und Schaumküssen) , dieses Gemisch knirschte unten den Zähnen und war köstlich. War eine unvergesslich schöne Zeit.