… ist vielleicht als Motto etwas übertrieben, doch immerhin wurde unsere Stadt aus selbst berufenem Mund als ‚abgewohnt‘ bezeichnet. Ich kann es einfach nicht lassen und möchte gerne meinen Teil dazu beitragen, dass die bereits vorhandenen Konzepte zur Stadtentwicklung aus ihrem Dornröschenschlaf geholt werden und sie zunächst gelesen und dann auch endlich umgesetzt werden. Sicher, einige putzige Ideen sind darunter, die sich nicht oder nur mit nicht unerheblichen finanziellen Mitteln sowie einigem organisatorischen Aufwand umsetzen lassen. Aber es sind ausreichend kreative Ideen jenseits von Fördermillionen und Großprojekten vorhanden – sie sind auch die dringend notwendige Blaupause für eine erfolgreiche Zukunft beider Ortsteile.
Das Hauptaugenmerk mag nun auf der Hafenöffnung liegen, doch ist eine Vielfalt an Ideen und Lösungen immer erfolgreicher als die Konzentration auf nur ein (zudem mit vielen Risiken behaftetes) ‚Leuchtturmprojekt‘. Das es durchaus interessante Lösungen gibt, das möchte ich auch mit meinen Kurzgeschichten des Essaybandes ‚Bad Karlshafen 2.0‘ zum Ausdruck bringen.
Daher heute mal keine Literaturschau auf Bücher aus der Vergangenheit beider Ortsteile – heute geht es einmal um die Zukunft der Stadt. Mein Wunsch ist es, dass möglichst viele Einwohner aus Bad Karlshafen und Helmarshausen sich die Zeit nehmen, die Studien und Konzepte einmal zu lesen und sie untereinander zu diskutieren, so wie es bereits einmal im Facebook-Forum ‚Lust nach Hafen‘ der Fall war. Der Bürgermeister bat mich in einem seiner Schreiben darum, doch zukünftig bitte konstruktiv mitzuarbeiten – dem Wunsch komme ich mit meinem Blog sehr gerne nach. Was könnte den konstruktiver sein, als seine Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Nachdenken und Träumen über diese schöne Stadt anzuregen?
Also, das ›Stadtmarketingprozess und Stadtmarketingkonzept für Bad Karlshafen / Helmarshausen‹ und das ›Teilräumlich integrierte Handlungskonzept Bad Karlshafen‹ warten auf Sie! Aber lassen Sie sich durch die komplizierten Titel nicht verunsichern, hinter diesen sperrigen Begriffen stecken eine Menge toller Ideen für unsere Stadt – Sie werden überrascht sein!
Weiterlesen