Der Weser-Skywalk

Aus aktuellem Anlass heute einmal ein paar Hintergrundinformationen zum Weser-Skywalk, der seit dem 19. Juni 2024 aufgrund einer Sicherheitsüberprüfung für Besucher gesperrt ist.

Die Aussichtsplattform

Den zweitschönsten Blick auf Bad Karlshafen hatte ich ihn an anderer Stelle mal genannt und es bleibt dabei. Dennoch bietet der Weser-Skywalk einen herausragenden Blick ins Wesertal und vor allem auf die einmalige ‚Barockstadt im märchenhaften Weserbergland‘. Beeindruckende achtzig Meter über dem Niveau der Weser gelegen, zeigt er alle Vorzüge eines grenzübergreifenden Aussichtspunktes: Der tolle Blick auf das hessische Bad Karlshafen, gelegen auf der (niedersächsisch benannten, östlichsten) Hannoverischen Klippe im Ortsteil Würgassen der nordrhein-westfälischen Gemeinde Beverungen.

Der Beitrag beschreibt das beindruckende Bauwerk sowie den Weg bis zu seiner Fertigstellung – er berichtet aber auch über den Streit, den es im Vorfeld um die Errichtung des Weser-Skywalks gegeben hat. Und natürlich erklärt er auch, wie man den Aussichtspunkt erreicht.

Für Bad Karlshafen, so wird sich zeigen, ist der Weser-Skywalk in jeder Hinsicht ein Geschenk.


Geschichte

Der Kreis Höxter hatte die Idee, mit der Errichtung eines Skywalks die Sandsteinfelsen der Hannoverschen Klippen in ihrer Einzigartigkeit hervorgehoben und erlebbar zu machen. Die grundsätzliche Realisierbarkeit und Umsetzung eines derartigen Projektes war zu Beginn aus naturschutzfachlicher, aber auch aus bautechnischer Sicht als problematisch anzusehen.

Mit dem Machbarkeitsergebnis wurden der Öffentlichkeit die Planungen vorgestellt, die zunächst bei einem Teil der ortsansässigen Bevölkerung Widerspruch hervorriefen. Doch durch viel Überzeugungsarbeit und das konsequente Festhalten an dieser Idee durch den Altlandrat Hubertus Backhaus und seines Amtsnachfolgers Friedhelm Spieker sowie der Mehrheit der politischen Gremien auf Kreis- und Gemeindeebene wurde der Bau des Skywalks im Frühjahr 2010 beschlossen.

Die Vorarbeiten begannen im Oktober 2010 und die Plattformmontage, die für Dezember 2010 geplant war, im Februar 2011. Die Bauarbeiten endeten im März 2011. Die Einweihung und Freigabe für die Öffentlichkeit fand am 21. Mai 2011 statt.


Widerstand

Insbesondere waren es Naturschutzargumente, aber auch Kostenerwägungen, die von verschiedenen Gruppen über die Medien in die Diskussion gegen einen Weser-Skywalk gebracht wurden. Wäre es nach Meinung der Bürger von Herstelle und Würgassen gegangen, wäre der stark diskutierte Skywalk nicht gebaut worden. 937 Bürger aus den beiden Ortschaften haben ein klares Votum abgegeben. 82 Prozent haben sich gegen den Skywalk, aber für die Öffnung des historischen Klippenweges ausgesprochen. Weitere 16 Prozent hätten den Bau des Skywalks hingenommen, wenn zumindest der alte Klippenweg wieder geöffnet wird. Nur zwei Prozent waren mit dem vorgesehen Plan einverstanden.


Zahlen – Daten – Fakten

      • Bauherr: Kreis Höxter.
      • Umsetzung im Rahmen des Projektes „Erlesene Natur – Naturerleben im Kreis Höxter“.
      • Förderung: 50 Prozent von der EU, 30 Prozent von NRW und 20 Prozent vom Kreis Höxter.
      • Bauzeit: November 2010 bis März 2011.
      • Gewicht: Circa 25 Tonnen Stahl.
      • Höhe: Circa 80 Meter über der Weser.
      • Verankerung im Fels durch neun Ankerpfähle mit bis zu 14 Metern Länge.
      • Traglast: Maximal 500 Kilogramm pro Quadratmeter.
      • Die Unterhaltungkosten trägt die Stadt Beverungen.

Der Stadt Bad Karlshafen sind bei der Errichtung keine Kosten entstanden und sie muss auch nicht für den Unterhalt des Waser-Skywalks aufkommen.


Der Klippenweg

Der sogenannte Klippenweg, am Fuße des Anstiegs auch als „Der Weg zum Ziel“ beschrieben, ist die schönste Möglichkeit, den Weser-Skywalk zu erreichen. Vom Hafenplatz folgt man der Weserstraße, bis links die Brückenstraße über die Weserbrücke führt. Man geht weiter geradeaus und am Bahnhof und der Kläranlage vorbei, bis man zum Bahnübergang kommt. Gleich auf der anderen Seite der Schienen beginnt der Klippenweg. Der Aufstieg dauert circa 15 bis 20 Minuten, vom Ausgangspunkt am hafen sind also 30 bis 40 Minuten zu veranschlagen – wie geschrieben: Der Weg ist das Ziel.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Winnefelderstraße hinauf in Richtung Forellenhof zu fahren und vom Parkplatz Dreiländereck circa zehn Minuten bis zum Weser-Skywalk zu laufen.


Der schönste Blick auf Bad Karlshafen …

… sorry, das ist immer noch der vom Hugeottenturm.


Quellen und zum Weiterlesen

Wikipedia: Weser-Skywalk (aufgerufen am 23. Juni 2023)

Bericht: HERSTELLE/WÜRGASSEN: Klares Nein zum Skywalk – Bürger wollen lieber den alten Klippenweg zurück (aufgerufen am 23. Juni 2023)

 

Zeitreise: 1894 – Errichtung der ersten Weserbrücke

Ende Dezember 2018 wurde sie beim Abbruch der alten Weserquerung gefunden, die Zeitkapsel der ersten Weserbrücke im Jahr 1894. Die Zeitkapsel enthielt unter anderem eine Einladungskarte zur Jahresversammlung des Hessischen Volksschullehrervereins und eine Ausgabe der „Hofgeismarer Zeitung“ vom 11. November 1893, dem Jahr, indem die Zeitkapsel zum historischen Brückenbau angelegt und verbaut wurde. Ein Jahr später, 1894, war die erste Wesebrücke in Carlshafen fertig; dem Jahr, in dem auch das Reichstagsgebäude in Berlin fertiggestellt wurde. Pierre de Coubertin gründete in diesem Jahr das Internationale Olympische Komitee mit dem Ziel, die Olympischen Spiele wiederzubeleben. Zudem wurden 1894  Heinrich Lübke und Joseph Roth geboren, Robert Louis Stevenson hingegen verstarb. 125 Jahre später wird die nunmehr dritte Brücke fertiggestellt – viellleicht gibt es ja eine neue Zeitkapsel, die dann beim Bau der nächsten Brücke gefunden wird?

Vorgeschichte

Zunächst wurde die Weser mit Flößen überquert, bevor die erste Fährverbindung zwischen Carlshafen und dem damals jenseits der Staatsgrenze auf hannoveranischen Territorium liegenden rechten Weserufer eingerichtet wurde. Sie befand sich an der Landspitze zwischen Diemelmündung und Weser, beim heutigen Minigolfplatz – dies zeigt ein Plan von Carlshafen aus dem Jahr 1816. Als 1878 die zweite Eisenbahnlinie des Ortes Carlshafen mit Northeim und Ottbergen verband, wurde relativ zeitnah zur Eröffnung der Bahnlinie eine Drahtseilfähre eingerichtet, die in der Folge vom Gastwirt Christian Mahlmann betrieben wurde – die heute noch bestehende Fährgasse zeugt davon. Das Problem war jedoch, dass diese Fähre bei Hoch- und Niedrigwasser sowie bei Eisgang oft ausfiel. Dann mussten diejenigen, die den Fluss überqueren wollten, nach Herstelle ausweichen, wo man auch bei Niedrigwasser die Weser queren konnte. Also: Eine Brücke musste her.

Der Bau der ersten Weserbrücke

Die erste Brücke über die Weser wurde am am 22. Oktober 1894, dem 36. Geburtstag der deutschen Kaiserin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, eingeweiht. Zwei Jahre zuvor wurde der damalige Bürgermeister Albrecht in Berlin vorstellig, im August 1893 begannen die Bauarbeiten. Es gab einige Entwürfe, der siebte wurde schließlich genehmigt. Die Kosten für die Brücke betrugen 193.000 Mark, die durch den preußischen Staat, die Provinz Hannover, die Stadt Carlshafen sowie von Carlshäfer Gewerbetreibenden aufgebracht wurden. Der Rest wurde durch Kredite finanziert, die durch eine Brückenbenutzungsgebühr gegenfinanziert wurden.

So war während der ersten achtzehn Jahre die Benutzung der Weserbrücke nicht kostenlos, sondern jeder Benutzer der Weserquerung hatte ein Brückengeld zu bezahlen. Für Fußgänger betrug die Gebühr zwei Pfennige, Personen zur Arbeit hatten fünfzig Pfennig monatlich zu bezahlen. Natürlich wurde auch für Fuhrwerke ein Brückengeld erhoben: Ein- bis Vierspänner hatten zwischen fünfzehn und fünfunddreißig Pfennige zu bezahlen. Ab 1912 war der Übergang über die Weser gratis, der Brückengeldeinnehmer konnte sich zur Ruhe setzen. Die Brückengelderheber waren:

    • Rudolf Faillard (1894-1900),
    • Wilhelm Hombach (1900-1901) und
    • Georg Dietrich (1901-1912).

Die weitere Geschichte der Weserquerung

    • Es wurde auch ernsthaft darüber nachgedacht, die beiden Bahnlinien – die Carlsbahn sowie die Sollingbahn miteinander zu verbinden. Letztlich wurde dieses Vorhaben jedoch aufgrund wirtschaftlicher und praktischer Erwägungen aufgegeben.
    • Diese erste Weserbrücke wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs zerstört, als zunächst vier Flugzeuge am 22. Februar 1945 mit jeweils einer Bombe die Brücke zu treffen versuchten. Doch keine der Bomben fand ihr Ziel. Am Nachmittag des 7. April 1945 sollte die Weserbrücke gesprengt werden, dies verzögerte sich jedoch aufgrund Schwierigkeiten beim Anbringen der Sprengladungen. Später am Tag erfolgte jedoch keine Sprengung im eigentlichen Sinne, sondern eine der Ladungen wurde durch eine Fliegerbombe ausgelöst, eine zweite durch eine Artelleriegranate. Danach waren zwei der drei Bückensegmente zerstört.
    • Im Sommer 1950 begann endlich der Neubau der Weserbrücke. Der verbliebene rechtseitige Bogen wurde gesprengt und auf den alten Pfeilern die neue Stahlkonstruktion errichtet. Eingeweiht wurde die neue Brücke am 19. Mai 1951. Sie kostete 530.000 DM.
    • Ende 2017 wurde mit der Einrichtung der dritten Weserbrücke begonnen. Die Fertigstellung erfolgte Mitte 2019. Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf rund 10,6 Millionen Euro, von denen der Landkreis rund 3,9 Millionen Euro übernimmt. Die restlichen rund 6,7 Millionen Euro werden aus Bundesmitteln vom Land Hessen als Förderung zur Verfügung gestellt (Focus online, 13. Juli 2017).

125 Jahre nach Fertigstellung der ersten Weserbrücke wird ab 2019 die dritte Ausführung zwischen der Kernstadt und der Gartenstadt sicherstellen. Es wäre doch schön, wenn Bauarbeiter in weiteren einhundert Jahren ebenfalls wieder eine Zeitkapsel finden würden …

Quellen und zum Weiterlesen

Milte, Kurt: Karlshafen / Wesertal – Portrait einer Barockstadt und ihrer Landschaft, 1965, Verlag Schneider & Weber, Kassel.

Bohn, Robert (2000): 1699-1999 Karlshafen – Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Hessischen Planstadt aus der Barockzeit, Reihe ‚Beiträge zur Geschichte der Stadt Karlshafen und des Weser-Diemel-Gebiets‘, Band 11, Verlag des Antiquariats Bernhard Schäfer, Bad Karlshafen.

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/1894 (aufgerufen am 26.01.2019).

Bad-Karlshafen-Forum: verschiedene Diskussionsbeiträge.

HNA-online vom 20.12.2018: https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/in-bad-karlshafen-bei-baggerarbeiten-an-hafenbaustelle-wurde-ein-zeitkapsel-aus-jahr-1893-gefunden-10903292.html (aufgerufen am 26.01.2019).

Ungewöhnlich, aber wahr – und weltweit einmalig: Musikinstrumente aus Streichhölzern in Originalgröße – Teil 2: Das „Millionen-Orchester“

Günter Geiling (Bensheim)

Am 19. Oktober 1974 war es dann soweit – eine Weltpremiere nach 15 Jahren Bauzeit: Das „MILLIONEN ORCHESTRA“ (wegen der eine Million verbauten Streichhölzer) hatte seinen ersten Auftritt im barocken Landgrafensaal zu Karlshafen. Die Stuckarbeiten an der Decke ließen ohnehin eine festliche Atmosphäre aufkommen und der Saal war um 20:00 Uhr bis auf den letzten Platz ausverkauft (der Eintritt kostete damals 0,99 DM). Die erste Hälfte des Auftritts gestalteten Björn (Günter Geiling) und Raphael (Reinhard Gavel) mit diversen englischen, amerikanischen und deutschen Folksongs.

Nach der Pause trat dann das „Orchester“ auf. Die Mitwirkenden waren: Albert Benkert, Reinhard Gavel, mein Bruder Gerald Geiling, Dieter Eickenberg, Bernhard Brauner und ich. Nicht nur Einwohner aus Karlshafen und Kurgäste aus der Solestadt, sondern auch viele Auswärtige, selbst aus dem Nachbarkreis Höxter, waren gekommen, um die Uraufführung dieser Kuriosität zu erleben.

Zum ersten Mal hörte man den Klang der Instrumente, jeder war verblüfft und konnte es kaum glauben, dass aus diesen Instrumenten auch ein Ton herausgezaubert werden konnte. Kurz: Es war ein gelungenes Konzert mit begeisterten Zuhörern. Nur positive Kritiken waren aus den Medien zu vernehmen. Dieser Erfolg machte uns Mut – in der Folge wurden die Instrumente unter anderem in der Stadthalle Beverungen, in einer Kasseler Disco, beim Städtequiz „1:0 FÜR MEINE STADT“ (Karlshafen gegen Hirschhorn, Karlshafen gewann !) und in Neuhaus präsentiert und gespielt.

Nach diversen Auftritten im nächsten Umkreis von Karlshafen und zur Eröffnung des Interfolk Festivals in Osnabrück 1972 folgte eine Einladung des ZDF für Fernsehaufnahmen zu der Sendung „MENSCHENSKINDER“, die am 9. Juli 1975 im ZDF um 21:15 Uhr ausgestrahlt wurde. Der Film wurde zunächst im Rathaus gedreht – später aber verworfen und eine neue Fassung wurde direkt bei Mahlmanns im Restaurant und Hotel „Zum Weserdampfschiff“ an der Weser aufgezeichnet und auch gesendet. Weiterhin interessiert war auch das HR3 Fernsehen, Studio Kassel. Sie sendeten im November 1975 Aufnahmen aus dem Landgrafensaal. Hierbei demonstrierte Albert Benkert, wie er die Instrumente gebaut hatte. Vor dem Rathaus in Karlshafen traten die nunmehr fünf Musiker in der TV-Livesendung „DIE LEUTE VON KARLSHAFEN“ mit Werner Reinke auf.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt in der Livesendung „KÖLNER TREFF“ mit Alfred Biolek und Georg Thoma, bei der auch Dunja Raiter, Richard Stücklen und auch Franz-Josef Strauß (er saß neben mir in der Maske) eingeladen waren.

Die absolute Krönung unserer „Millionen-Orchestra-Karriere“ war der Auftritt in der TV-Live-Sendung „NA SOWAS !“ mit Thomas Gottschalk als Moderator am Montag, dem 16. Mai 1983 um 19:30 im ZDF. Die Proben fanden schon am Freitag im Fernseh-Studio München statt und wir waren das ganze Wochenende im Holiday Inn untergebracht. In den Hotelzimmern probten wir mit dem ganzen Equipment, damit uns ja kein Fehler unterläuft. Im Restaurant des Holiday Inn trafen wir noch Hans-Joachim Kulenkampff, dem wir unser Fotoalbum präsentierten.

Mit in der Sendung waren unter anderem Trio, Marsha Haynes und Stephen Stills von Crosby, Stills, Nash and Young. Das war ein unbeschreibliches Erlebnis, bei den Großen mitzumischen und mit ihnen in der Kantine zusammenzusitzen und fachsimpeln zu dürfen – außerdem haben wir hinter die Kulissen einer Fernsehsendung schauen können. Wir waren die Einzigen, die live spielen mussten, und waren daher alle sehr aufgeregt. Bei den anderen lief alles über Playback. Albert Benkert war aus Gesundheitsgründen leider nicht dabei.

Mit dem Auftritt bei Thomas Gottschalk endete vorerst unser Abenteuer mit Film, Funk und Fernsehen. Der Grund lag nahe, da wir die Instrumente immer in Privat-PKWs transportiert haben. Bei aller Sorgfalt kann es immer mal passieren, dass ein Stück an den Instrumenten abbricht und dann im ungünstigsten Fall irreparabel sein könnte. Dieses wollten wir auf keinen Fall riskieren und aus diesem Grund hatten wir uns entschlossen, keine weiteren Auftritte mehr anzustreben.

Zur Zeit sind die wertvollen Teile bei Albert Benkerts Verwandtschaft in Deisel untergebracht, dick verhüllt und geschützt, bis sie mal wieder für eine Ausstellung, vielleicht wieder in einem Museum, hervorgeholt werden.

Es war eine super Zeit, wir haben viel vom Fernsehbusiness erfahren und einen spannenden Einblick hinter den Kulissen bekommen und dazu noch Prominenz kennengelernt.

Es bleibt zu hoffen, dass all die „Schmuckstücke“ erhalten bleiben, gepflegt werden, nicht kaputt gehen und immer wieder Begeisterung bei den Menschen hervorrufen. Für uns war es eine Ehre, nebenbei für unser Heimatstädtchen Bad Karlshafen geworben zu haben. Wir machten die Menschen durch unsere Medien-Auftritte auf Bad Karlshafen aufmerksam – wo man die Barockstadt mit ihrem Hafen in der Stadtmitte bewundern und sich die Streichholzinstrumente auch „in natura“ anschauen konnte.

Ihr Erbauer, Albert Benkert, ein musikalisches und handwerkliches Genie und Multitalent, wird wohl als eine herausragende Person, nicht nur in unserer „Weißen Stadt im Grünen“, für immer unvergessen bleiben. Albert war wie ein Freund und Kumpel zu uns und wir haben uns alle sehr gut ergänzt und gegenseitig geschätzt, privat wie auch auf der Bühne.

Er verstarb leider am 24. Juli 2005 im Alter von 83 Jahren. Wir werden ihn nie vergessen !

Für Albert Benkert und sein „Millionen-Orchester“,

einer der Mitbegründer,

Günter Geiling (Bensheim)

Weitere Informationen und Kontakt:

Homepage „Footprint“ des Autors


Link zu Teil 1

Ungewöhnlich, aber wahr – und weltweit einmalig: Musikinstrumente aus Streichhölzern in Originalgröße – Teil 1: Die Anfänge

Günter Geiling (Bensheim)

Ende der Fünfziger Jahre hatte der Karlshafener Kaufmann Albert Benkert (geboren am 24. September 1922) einen Kiosk an der Saline. Während seiner Zeit im Kiosk rauchte er gerne ab und zu mal eine Zigarette. Wie er so da saß und ein Streichholz in der Hand hielt, kam ihm der Gedanke, ob er nicht einmal ein kleines Musikinstrument aus diesen Hölzern bauen könnte. Er setzte seine Idee in die Tat um und baute er seine erste, kleine Geige von etwa zehn Zentimetern Länge.

Er konstruierte gleich noch eine weitere kleine Geige, bevor er auf die Idee kam, das gleiche Musikinstrument in Originalgröße herzustellen. Er machte sich ans Werk und es entstand ein wundervolles Instrument – typisch gemasert durch die abgebrannten Köpfe der Streichhölzer.

Nach diesen ersten Erfolgen bekam er immer mehr Lust, weitere Instrumente zu bauen. So beschaffte er sich Literatur aus dem Musikinstrumentenbauwesen, studierte eingehend die Formen, Statik, Zargen, Boden- und Deckenkrümmungen, Maße und Klangkörper.

Doch gab es ein Problem: Wo sollte er die Unmengen an Streichhölzern herbekommen? Ganz einfach: Er inserierte in Zeitungen und anderen Medien und es dauerte gar nicht lang bis säckeweise Streichhölzer aus allen Bundesländern sogar aus Italien bei ihm zu Hause in seiner kleinen, beschaulichen Wohnung eintrafen. Er hatte kaum noch Platz im Wohnzimmer und Keller und die Familie war auch nicht gerade begeistert. Dennoch hielt er an seinem Vorhaben fest.

Im Laufe der Zeit baute er eine weitere Geige, einen Kontrabass (450.000 Hölzer), ein Akkordeon mit 80 Bässen und 7 Register (80.000 Hölzer) – das absolute Schmuckstück seiner „Bauwerke“ –, eine Gitarre, eine Hawaiigitarre, eine Mandoline, ein Banjo, ja sogar eine Trompete ohne Ventile, eine Conga, Bongos und ein Schüttelrohr. Experten hielten es für unmöglich, eine Trompete aus Holz zu bauen, die auch noch wie eine Trompete klingen sollte. In die Schnecke des Basses integrierte er eine Zigarettenschachtel mit der Bauanleitung, „damit der, der das später mal liest, sich eine anstecken kann“. Insgesamt entstanden zwölf Instrumente – alle waren und sind bespielbar und erzeugen einen dem „Holz“ entsprechenden vollen, warmen Ton.

Anfangs, in den 60iger Jahren, stellte Benkert die Instrumente im heute nicht mehr existierenden „Hotel Deutsches Haus“, dem späteren „Weißen Hirsch“ in der Mündener Straße in Karlshafen aus. Ebenso wurden die Instrumente in der Touristensaison öfters im Rathaus Foyer vorgestellt. Dann aber geschah längere Zeit nichts, bis Reinhard Gavel aus Karlshafen sich mit dem Erbauer zusammensetzte und sie gemeinsam begannen, Lieder auf den Instrumenten zu spielen. Reinhard, der mir als 14-jähriger das Gitarre spielen beigebracht hatte (er zeigte mir neun Akkorde …), holte mich hinzu und meinte, dass wir mit den Streichholz-Instrumenten unbedingt an die Öffentlichkeit müssten. Gesagt, getan: Wir probten in Albert Benkerts Wohnzimmer – wieder zum Leidwesen der Familie – bis wir ein Musikrepertoire für circa eine Stunde zusammengestellt hatten.

Die erste kleine Geige von etwa zehn Zentimetern Länge fand einen würdigen neuen Besitzer: Im Jahr 1975 überreichte Benkert die kleine Geige im Rahmen einer Ausgabe des „Städtequiz“ Karlshafen gegen Hirschhorn im Bürgerhaus Helmarshausen an den HR-Rundfunkmoderator Werner Reinke als Geschenk.

Teil 2 des Beitrags mit dem Titel „Ungewöhnlich aber wahr und weltweit einmalig: Musikinstrumente aus Streichhölzern in Originalgröße – Teil 2: Das „Millionen-Orchester““ folgt in Kürze.

Autor:

Günter Geiling (Bensheim)

Weitere Informationen und Kontakt:
Homepage „Footprint“ des Autors

Die Straßen von Bad Karlshafen – Teil 2: Die Dichter und Denker

Der zweite Teil der Betrachtung der Ortsteile Bad Karlshafen und Helmarshausen anhand ihrer Straßennamen in der Reihe ‚Die Straßen von Bad Karlshafen‘ trägt den Titel ‚Dichter und Denker‘.

Insgesamt konnte ich bei meinen Recherchen zwölf Geistesgrößen ermitteln, die ich im folgenden gerne kurz beschreiben möchte. Natürlich sind es in der Hauptsache Schriftsteller, aber auch Philosophen und Theologen. Es befinden sich beispielsweise Dreiviertel der Dichter darunter, die man zum ‚Viergestirn der Weimarer Klassik‘ zählt. Dazu kommen ein Literaturnobelpreisträger sowie ein Heimatdichter, der aufgrund seiner Nähe zum Nationalsozialismus nicht unumstritten ist.

Eine vollständige Liste aller Straßennamen finden Sie hier.

Teil 2: Dichter und Denker

Nicht alle Namen lassen sich eindeutig zuordnen – falls es also irgendwelche sachdienlichen Hinweise geben, so würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner