Korrigierte Fassung.
Fast auf den Tag in es nun sechzig Jahre her, dass nach schweren Unwettern am 15. und 16. Juli 1965 die Heinrichsflut über Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen sowie Teile der heutigen Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen hereinbrach.
Bad Karlshafen und Helmarshausen waren aufgrund ihrer besonderen Lage zwischen den Flüssen Weser und Diemel im Laufe der Jahrhunderte immer wieder Opfer großer Überschwemmungen. Haben damals menschliche Eingriffe – wie Regulierungsversuche und Begradigungen – die Hochwassergefahr erhöht, heute sind es Starkregenereignisse wie im August 2023, die in der Gemeinde in kurzer Zeit einen Schaden von 500.000 Euro verursacht haben. Die in den letzten Jahrzehnten ergriffenen Schutzmaßnahmen haben jedoch das Schlimmste verhindern können, trotzdem ist heute der Ingenieurwasserbau immer noch nicht in der Lage, vollkommene Sicherheit zu garantieren.
Das Thema Hochwasser spielt in der Geschichte beider Ortschaften eine große Rolle: Im Buch ‚Karlshafen 1699 – 1999‘ befasst sich das Kapitel ‚Immer wieder Hochwasser‘ intensiv mit diesem Thema, in Helmarshausen gab es bereits 2015 anlässlich des zehnjährigen Bestehens des dortigen Heimatmuseums eine Sonderausstellung ‚Hochwasser in Helmarshausen‘.
Einen Eindruck des Umfangs der damaligen Katastrophe vermittelt ein Bericht der Hessenschau vom 16.07.2025. Tipp: Den fünfminütigen Film anschauen!
Aktuelle Veranstaltungen
Die Heimatvereine von Bad Karlshafen und Helmarshausen erinnern mit einem Vortrag sowie einer Ausstellung an diese schreckliche Naturkatastrophe, die in Helmarshausen auch ein Todesopfer gefordert hat. Am 17. Juli fand der von Heimatverein Bad Karlshafen veranstaltete Vortrag von Jürgen Bunk mit dem Titel „Heinrichsflut 1965 – Die Hochwasserkatastrophe an Diemel und Weser vor 60 Jahren“ statt. Der Heimatverein Helmarshausen zeigt anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Heimatmuseums eine umfassende Ausstellung zur Heinrichsflut (bis zum 31.10.2025, Sonntags 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung).
Chronik
Für alle, die sich für das Hochwassergeschehen im Laufe der Geschichte interessieren, bietet Treffpunkt Hafenmauer jeweils eine kleine Hochwasserchronik für Bad Karlshafen und Helmarshausen an.
Fotos: Heimatverein Helmarshausen