Will man sich einen Überblick über seinen Lieblingsort verschaffen oder sich einfach nur realisieren, an welch schönem Fleckchen Erde man eigentlich wohnt, so besucht man am einfachsten einen der vielen tollen Stadtblicke.
Hinter den „Straßen von Bad Karlshafen“ verbirgt sich keine lokale Kriminalfilmreihe, sondern auch die für den alteingesessenen Einwohner interessante Betrachtung beider Ortsteile anhand ihrer Straßennamen.
Die Ortsteile sind von dunklen, tiefen Wädern umgeben, die das ein oder ander Geheimnis verbergen. Sie gilt es bei den Vergessenen Orten (wieder) zu entdecken.
Eine Zeitreise würde sicher jeder gerne einmal unternehmen. Lassen Sie sich hier überraschen, was in Bad Karlshafen alles passiert ist – vor dreihundert, vor hunderfünfzig und vor dreißig Jahren.
Die Chroniken hingegen nehmen sich systematisch einiger Themen an – neben der allgemeinen Stadtchronik sind oder werden auch die Bereiche Hochwasser, Kanalbau, Carlsbahn und Politik behandelt.
Viel Spaß im Lieblingsort!
Sommerfrische
Bad Karlshafen als ‚Barockstadt im märchenhaften Weserbergland‘ und Helmarshausen, das ‚1000-jährige Tor zum Reinhardswald‘, sind wunderbare Orte, um dort Sommerfrische und Urlaub zu verbringen.
Hier einige Angebote, was man alles so unternehmen kann. Für alle weitere Informationen bezüglich Anreise und Unterkunft besuchen Sie bitte die Internetseiten der Bad-Karlshafen-Touristik. Wählen sie doch schon einmal Ihre Aktivität vor Ort.
Bad Karlshafen ist auch der ideale Startpunkt, um einen Ausflug in die schöne und historisch interesssante Umgebung zu unternehmen – Lohnende Umwege (Ausflüge) sind ausreichend vorhanden.
Hafenstadt Bad Karlshafen
Nach achtzehnmonatiger Bauzeit wurde der historische Hafen der barocken Planstadt Bad Karlshafen im Mai 2019 mit einer neuen Schleuse versehen und wieder an die Weser angeschlossen.
Die Hafenöffnung ist ein guter Grund, die Informationen zur „Hafenstadt“ Bad Karlshafen zu bündeln und auf diesem Portal gesammelt zu präsentieren.
Kurort
Die Kur- und Badestadt Bad Karlshafen und der staatlich anerkannte Erholungsort Helmarshausen locken mit Wellness, Kuren, Sole und guter Luft ihre Besucher an. Aus diesem Grund ist auch eine Salzfee die Botschafterin der Stadt und macht als Marketingfigur die Orte weit über Hessens Grenzen hinaus bekannt.
Der September steht vor der Tür und das heißt, dass nun alle 52 Vorschläge für ein Jahr Sonntagsaktivitäten in und um Bad Karlshafen vorliegen. Damit ist für die Zukunft Vorsorge getroffen für spannende Entdeckungen und gegen langweilige Wochenenden. Heute beginnen
Während inzwischen bereits die dritte Weserbrücke in Karlshafens Geschichte fertiggestellt wurde, war die Querung des Flusses schon früher ein wichtiges Thema für die Stadt. Drahtseilfähre, Eisenbahnbrücke, Brückengeld sowie Zerstörung und Wiederaufbau seien hier als Stichworte genannt. Vom Floß zur Drahtseilfähre
August – Sommer, Sonne, Sonnenschein: Sicherlich die besten Voraussetzungen, um weiter die Wege rund um den Lieblingsort zu entdecken. Beim Spaziergang durch das schöne Friedenstal werden sicherlich bei vielen von uns die Erinnerungen zurückkommen – denn wer hat dort nicht
Korrigierte Fassung. Fast auf den Tag in es nun sechzig Jahre her, dass nach schweren Unwettern am 15. und 16. Juli 1965 die Heinrichsflut über Nordhessen, Südniedersachsen und Ostwestfalen sowie Teile der heutigen Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen hereinbrach. Bad
Ist das Wetter am Sonntagnachmittag schön, so gibt es eigentlich keinen größeren Luxus, als einfach die Stunden auf der Kurpromenade zu verbummeln. Man trifft Einheimische und Fremde, läuft an der Weser entlang, nimmt auf einer der zahlreichen Bänke Platz und